|
 | Anlässlich der NAPOSTA 2023 in Trier wurde der ArGe Brasilien für das Literatur-Exponat Forschungsberichte der Arbeitsgemeinschaft Brasilien e.V. im BDPh e.V. - F.89-F.92 - eine Groß-Vermeilmedaille mit 82 Punkten zuerkannt. |
|
Forschungsbericht 93 der ArGe Brasilien ist erschienen |
 | Der Forschungsbericht enthält folgende Artikel:
Portofreier Kolonistenbrief?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bemerkungen zum Postvertrag zwischen Brasilien und Frankreich von 1860 Britische Schiffspost-Stempel auf brasilianischer Post ab 1810 (1) Vorphila – Fred. Huth & Co., London. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Farbabweichungen bei der Marke MiNr. 632 - RHM A 47. . . . Briefe aus Brasilien in die Schweiz im 19. Jahrhundert (I). . . Missão Militar Francesa. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eine Marke für Nise da Silveira. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Plattenfehler und Passverschiebungen bei der Marke MiNr. 728 - RHM A 66 Seltene Stempel auf Dom Pedro-Marken. . . . . . . . . . . . . . . . . Condor-Flugpersonal (IV). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neuausgabe: Forró. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Freguezia de Thomazes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Plattenfehler bei den Marken MiNr. 752-3. . . . . . . . . . Brasilianisches Volk und Völker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das brasilianische Suez-Bataillon. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wer war José Kloke? Erste Antworten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Madrugadas-Nachlese (III). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Name Hunsche – Deutsche Einwanderung in Brasilien. . Briefe an Personen der Zeitgeschichte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auktionsberichte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kaleidoskop. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kurze Berichte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Leserbriefe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nachmeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Publikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Brasiliens Ausgabeprogramm 2023. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . …zu guter Letzt:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
|
|
IBRA Literaturwettbewerb Ergebnisse |
 | Im Literaturwettbewerb der IBRA 2023 erhielt die Carimbologia 80 Punkte/Vermeill, für die Forschungsberichte F.89-F.92 erhielt die ArGe 76 Punkte/Groß-Silber. |
|
Forschungsbericht 92 der ArGe Brasilien ist erschienen |
 | Der Forschungsbericht enthält u.a. folgende Artikel:
Musterreiter Neues zu MiNr 572X und 628X 1811; Ein Dokument aus Vila Rica Paty do Alfere/RJ Francisco Carlos de Araújo Brusque Brieffeuer an der Rua Direita Wer war José Kloke? Neues aus dem brasilianischen Kaiserhaus (IV) Sie haben eine Marke verdient (IV): Noel Nutels Plattenfehler bei MiNr. 328, Architektenkongress 1930 Katapultpost Deutschland-Brasilien-Deutschland Condor-Flugpersonal (III) Personalidades: eine kontroverse Neuausgabe 1865 - Brief aus Rio de Janeiro nach Frankreich Neues bei den Ganzsachen RHM EN-45 - EN-47 Bezirke und Abonnenten des Correio da Corte in den 1850er Jahren Vignette Emprestimo Mineiro de Consolidação Vergangene Ortsnamen (III): Parahyba do Norte Madrugadas-Nachlese (II) Brief an Prinzessin Januária von Brasilien Briefe an Personen der Zeitgeschichte Aus der Fälschwerkstatt Auktionsberichte Buchbesprechungen |
|
Der BDPh hat auf seiner Website eingestellt: |
 | Hervorragende Werbung für die ArGe Aktuelle Meldungen
24.11.2022 | Kategorie: Nachrichten Fabio Monteiro/ArGe Brasilien:
Carimbologia do Brasil Clássico „T–Z“
(wm-pcp) Nach gut 60 Jahren findet ein Projekt sein Ende, das Reinhold Koester 1961 begann: die Carimbologia (Stempelkunde) der brasilianischen Postagenturen. Koester (1911–1994) gelang es zu Lebzeiten nicht, das Vorhaben zu vervollständigen. Fabio Monteiro ist es zu verdanken, dass diese Artikel-/Broschürenreihe nun bis zum Buchstaben „Z“ vorliegt. Der ursprünglichen redaktionellen Linie folgend, werden in diesem Band die kaiserlichen Postagenturen von Tabatinga (Am) bis Zacharias (MG/RJ) und ihre Stempel in der ursprünglichen Schreibweise vorgestellt.
Zusätzlich zu den Verbesserungen, die in den vorherigen Ausgaben S1 (2020) und S2 (2021) eingeführt wurden, präsentiert Monteiro einen erweiterten Appendix II (S. 152), in dem viele Postagenturen der frühen Republik – also nach 15. November 1889 – aufgelistet sind. Die ergänzenden Texte zu jedem Eintrag - mit Aktualisierungen und Korrekturen – sind weiterhin in drei Sprachen auf folgenden Websites frei verfügbar: htes://carimbologia.car.blog/ (dt./engl), htes://picoteefiligrana.wixsite.com/website (port.)
In diesem Büchlein befinden sich gleichwohl alle wichtigsten Daten zu jedem Postort und seinen Stempeln. Die Arbeitsgemeinschaft Brasilien im Bund Deutscher Philatelisten (BDPh) war schon Co-Verlegerin der Teile XXVIII bis XXX (1988–1990) der Carimbologia. 2023 soll das Projekt mit einem weiteren Band zu den Stempeln der regionalen Postverwaltungen abgeschlossen sein.
|
|
Carimbologia do Brasil Clássico T-Z |
 | Im Jahr 2022 geht die Carimbologia do Brasil Clássico alphabetisch zu Ende, ein Projekt zur Erfassung der brasilianischen Poststempel von 1798 bis etwa 1889, das von Reinhold Koester (1911-1994) auf den Seiten von Brasil Filatélico konzipiert und 1961 initiiert wurde. Der ursprünglichen redaktionellen Linie folgend werden hier die kaiserlichen Postagenturen von Tabatinga (AM) bis Zacharias (MG/RJ) und ihre Stempel in der ursprünglichen Schreibweise vorgestellt. 160 Seiten, reichhaltig farbig illustriert, Preis bis 31.12.2022: 25 € + Porto (ab 1.1.2023: 30 € + Porto) Bestellungen über "www.arge-brasilien.de/publikationen" Nr. 513, oder www.arge- brasilien.de/media/order.pdf, oder E-mail: p0995@aol.com |
|
Internationale Briefmarkenausstellung Deutschland-Brasilien 2024 |
 | Briefmarkenausstellung Deutschland-Brasilien Juni 2024
Nationale/Regionale in der Ohrelandhalle Haldensleben
(AS) Der Verein der Briefmarkenfreunde von Haldensleben und Umgebung e.V. richtet vom 27. bis 30. Juni 2024 die „Internationale Briefmarkenausstellung Deutschland-Brasilien 2024“ aus. Sie wird als kombinierte nationale und regionale Wettbewerbsausstellung organisiert. Anlass der Ausstellung ist „200 Jahre deutsche Einwanderung in Brasilien“. Zur Teilnahme sind alle Aussteller berechtigt, die dem Bund Deutscher Philatelisten e.V. (BDPh) oder dem brasilianischen Verband FEBRAF angehören. Mitglieder anderer der FIP angehörenden Verbände können sich nach Maßgabe der Ausstellungsleitung an der Ausstellung beteiligen.
Exponate können bis zum 29. Februar 2024 angemeldet werden. Deutscher Kommissar ist Walter Bernatek, Postfach 1108, 34312 Espenau, E-Mail: w.bernatek@bdph.de. Für den brasilianischen Verband FEBRAF noch wird ein nationaler Kommissar benannt. Für deutsche Aussteller gilt für den nationalen Teil der Ausstellung eine Mindestvorbewertung von Vermeil (70 Punkte) bei einer vorausgegangenen regionalen Ausstellung. Es werden alle Wettbewerbsklassen gezeigt. Jugendexponate und Ein-Rahmen-Exponate werden in die entsprechenden Klassen integriert.
Die Gebühren betragen in der Nationalen Ausstellung für Mehr-Rahmen-Exponate 30,- Euro je Rahmen, für Ein-Rahmen-Exponate 35,- Euro. In der Regionalausstellung betragen die Gebühren für Mehr-Rahmen-Exponate 25,- Euro je Rahmen, für Ein-Rahmen-Exponate 30,- Euro. Für philatelistische Literatur wird für die erste Anmeldung eine Gebühr von 15,- Euro sowie 10,- Euro für jede weitere Anmeldung erhoben. Für Jugendexponate werden keine Rahmengebühren erhoben.
Ort: Ohrelandhalle, Magdeburger Str. 57, 39340 Haldensleben |
|
|